MOZ Local SEO Faktoren

Ganz egal, ob Sie einen Onlineshop betreiben oder ein stationäres Geschäft – Ihre Kunden suchen im Internet nach Ihnen. Auch vor einem Besuch im Ladenlokal informieren sich Ihre potentiellen Kunden über das Sortiment, die Dienstleistungen, Anfahrt und Öffnungszeiten. Umso wichtiger ist es, dass Sie bei einer ortsbezogenen Suche gefunden werden. Und schon müssen Sie sich mit dem Thema Local SEO = lokale Suchmaschinenoptimierung befassen.

Der Dienstleister MOZ hat, wie in den letzten Jahren, eine Aufstellung von Ranking Faktoren für Local SEO heraus gegeben, die wertvolle Tipps liefert.

David Mihm veröffentlicht SEO Ranking Faktoren

Sind die vergangenen Untersuchungen auf dem privaten Blog von David Mihm veröffentlicht worden, so erschienen diese 2013 im Blog von MOZ (ehemals SEOMoz), bei denen der bekannte Local SEO-Experte zuletzt als Local Search Strategist eingestiegen ist.

Für seine Übersicht hat er 18 anerkannte Experten für die Suchmaschinenoptimierung bei lokalen Anfragen befragt und die Ergebnisse in einem Blogeintrag wieder gegeben.

Allgemeine Ranking Faktoren

Dieser Artikel konzentriert sich auf die allgemeinen Ranking Faktoren, die bereits wichtige Handlungsempfehlungen aufzeigen.

Hier die Reihenfolge nach ihrer prozentualen Bedeutung:

  1. Place Page Signals: Enthält die Unternehmensbezeichnung eine Ortsangabe? Gibt es einen Bezug zur lokalen Suche?
  2. External Location Signals: Sind die Unternehmensbezeichnung, Addresse, Telefon und E-Mail Daten konsistent, im ganzen Web, gleich angegeben? Im Englischen hat sich dafür das Akronym “NAP Consistency” (Name, address, phone) eingebürgert. Ziel einer jeden Suchmaschine ist es Vertrauen und Seriosität eines Unternehmens festzustellen. Dies ist auch der Anspruch der Internetnutzer an die Suchergebnisse. Für die Crawler und Robots sind folglich identische und korrekte Angaben von Kontaktdaten ein wichtiges Indiz.Achten Sie daher auf identische Einträge in Adressverzeichnissen, Telefonbuch mit Online Verzeichnis, Internet-Branchenbücher, Yelp, Qype, Foursquare usw.
  3. On-Page Signals: Sind die oben angeführten NAP (Name, Adresse, Telefon) Angaben prominent platziert? Platzieren Sie diese etwa im Footer der Webseite. Befinden sich lokale Keywords (Ort, Region, Fluss, Land) im Seitentitel?
  4. Link Signale: Von welchen Domains wird auf die Zielseite verlinkt? Wie viele verschiedene Domains verlinken auf die Seite?
  5. Bewertungs Signale: Wurden positive Bewertungen in lokalen Portalen, wie Yelp, Qype, Foursquare abgegeben? Wie häufig und in welchem Zeitraum? Sind diese auf mehreren Plattformen zu finden?
  6. Social Signals: Wie viele Fans/Follower/+1 hat die Seite auf Facebook, Twitter oder Google+?
  7. Technik und mobiles Surfen: Wie ist die Ladezeit der Seite? Lässt sie sich leicht und komfortabel von mobilen Endgeräten, mit unterschiedlicher Auflösung abrufen?

Neben diesen grundlegend zu beachtenden Ranking Faktoren noch zwei weitere Punkte, die Sie bei Ihrer lokalen SEO Optimierung beachten sollten:

  • Verwenden Sie korrekte und sinnvolle Kategorien für Ihren Eintrag bei Google+ Local.
  • Geben Sie Ihre Postleitzahl bei Google+ an.

Wenn Sie das Thema Lokal SEO interessiert lesen Sie nächste Woche einen weiteren Artikel zu diesem Thema!

Bei weiteren Fragen, nehmen Sie Kontakt auf!